Fachtagung zu empirischen und theoretischen Perspektiven / Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die von der Stiftung Ravensburger Verlag geförderte Pilotstudie zu „Jungen Geflüchteten in den Angeboten der Jugendarbeit“ an der Universität Siegen veranlasste das erziehungswissenschaftliche Forschungsteam, die Ergebnisse bei einer Fachtagung vorzustellen und zu diskutieren. Es lud in die Frankfurter Goethe-Universität zu einer ganztägigen Fachtagung mit etwa 70 Teilnehmer(inne)n unter dem Titel „Die Anderen? Jugendarbeit und Flucht. Empirische und theoretische Perspektiven“ ein. Außer der Siegener Gruppe von Wissenschaftler(inne)n beteiligten sich weitere sechs Forscher(innen) mit eigenen Fachvorträgen. Die Stiftung Ravensburger Verlag, die auch die Fachtagung förderte, erwartet, dass die Ergebnisse nicht nur dem Forschungsdialog dienen, sondern Handlungsorientierungen für die praktische Jugendarbeit bieten.
Professorin Dr. Isabell Diehm, Arbeitsbereich Erziehung, Politik und Gesellschaft im Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Dekanin des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Professor Dr. Thomas Coelen, Fachgebiet Sozialisation, Jugendbildung, Lebenslaufforschung, Department Erziehungswissenschaft, Psychologie, Universität Siegen, Projektleiter Pilotstudie „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit
Johannes Hauenstein, Vorstand Stiftung Ravensburger Verlag
Professor Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Düsseldorf
Dr. des. Jennifer Buchna, Department Erziehungswissenschaft, Psychologie, Universität Siegen
Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut München
Dr. Maria Icking, Institut für sozialraumorientierte Praxisforschung und -entwicklung Düsseldorf
Julian Ibrahim Jusuf, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Moritz Schumacher, Department Erziehungswissenschaft, Psychologie, Universität Siegen